Weiter Zurück Inhalt

3. Installtion der Programme

3.1 Meine Beispielkonfiguration

Ich werde hier als Beispiel meine eigene Node-Konfiguration fuer das FTN-Netz Fido (Zone 2) und Linux-Net (v2) (Zone 44) nehmen. Ich habe dabei folgende Adressen:

Darunter laufen 2 ISDN-Lines und 1 V34+ Modem. Da ich "nur" einen ISDN-Anschluss habe koennen "nur" 2 Lines gleichzeitg belegt werden, was aber in meinen Augen keinen Nachteil dastellt.

Mit gaten habe ich noch nicht soviel Erfahrung und so kann ich im Moment nur das E-Mail <-> NM gaten beschreiben (Und das noch nicht "erschlagend" weil ich nicht genau weis warum es den funktioniert :-) )!

3.2 Vorbereitungen

Als erstes sollte der user fido und die Gruppe fido angelegt werden. (Das muss alles als root gemacht werden!) Dazu laed man die Datei /etc/passwd in einen beliebigen Editor und schreibt am einfachsten diese Zeile hinein

fido:*:1500:200:FidoNet:/home/fido:/bin/bash
(Falls Shadow-Passwoerter benutzt werden noch in der Datei /etc/shadow eine Zeile hinzugefuegt werden.
fido:*:9983:0:10000::::
als naechstes ist die /etc/group dran
fido::200:fido,root
Jetzt muss man nurnoch (als root) passwd fido eingeben und ein Passwort eintragen.

Als naechstes muessen wir noch das Home-Verzeichniss des admin-Users anlegen.

mkdir /home/fido
Und natuerlich sollte ihm das Verzeichniss auch gehoeren.
chown fido.fido /home/fido

3.3 Fidogate

Ich beziehe mich hier auf Version 4.2.10, bei aelteren Versionen sind einige der Konfigurationsmoeglichkeiten noch nicht vorhanden.

Zunaechst ist jetzt fidogate/config.h zu editieren. Ich habe folgende Aenderungen an der Orginal-Datei vorgenommen: (das ist nicht die komplette Datei, sondern nur die Zeilen die ich geaendert habe!)

#define OUTDIR          "in"            /* rfc2ftn: output .pkt's */
#ifdef SECURE           /* Secure permissions */
# define PACKET_MODE    0600            /* Mode for outbound packets */
# define BSY_MODE       0644            /* Mode for BSY files */
# define FLO_MODE       0600            /* Mode for FLO files */
# define DATA_MODE      0600            /* Mode for ffx data files */
# define DIR_MODE       0700            /* Mode for directories */
# define CONF_MODE      0600            /* Mode for written config files */
#else                   /* Open permissions */
# define PACKET_MODE    0666            /* Mode for outbound packets */
# define BSY_MODE       0666            /* Mode for BSY files */
# define FLO_MODE       0666            /* Mode for FLO files */
# define DATA_MODE      0666            /* Mode for ffx data files */
# define DIR_MODE       0777            /* Mode for directories */
# define CONF_MODE      0666            /* Mode for written config files */
#endif
Man sollte aus den Kommentaren von config.h erkennen, was das bedeuten soll. Das Outbound-Directory heisst bei mir aus alter Gewohnheit outbound und nicht nur out. Man kann das problemlos umbenennen, muss nur insgesamt konsistent bleiben. Weiterhin habe ich die Permissions noch auf meinen Geschmack abgeaendert.

Als naechstes sind noch einige Aenderungen in fidogate/config.make vorzunehmen:

BINDIR          = /usr/local/bin/fidogate
LIBDIR          = /usr/local/lib/fidogate
SPOOLDIR        = /var/spool/fnet
LOGDIR          = /var/log/fido
OUTBOUND        = /var/spool/fnet/outbound
INBOUND         = /var/spool/fnet/in
PINBOUND        = /var/spool/fnet/in
UUINBOUND       = /var/spool/fnet/in
IFMAILDIR       = /usr/local/bin/ifcico

OWNER           = fido
GROUP           = fido
DEBUG           = -O2 -s -fomit-frame-pointer
Im fidogate/src/Makefile unter install-dirs solltest Du noch $(SPOOLDIR)/out in $(SPOOLDIR)/outbound aendern.

Damit werden die Verzeichnisse an meine Verzeichnis-Struktur angepasst und fido.fido wird User von FidoGate. Spaeter wird auch ifcico unter dem User fido.fido arbeiten.

Nun solltest Du als root in fidogate/src folgende Kommandos ausfuehren:

make depend
make all
make install-dirs
make install
Anschliessend stehen alle benoetigten Dateien in /usr/local/bin/fidogate. Jetzt musst du natuerlich noch einige Anpassungen an Dein System vornehmen. Hier zunaechst mal ein komplettes /usr/local/lib/fidogate/config.common, welches die globalen Konfigurationsdaten enthaelt:
#:ts=8
#
# /usr/local/lib/fidogate/config.common
#
# FIDOGATE config file common stuff,
# included by config.gate, config.main
#
# Cry in the Darkness
#
# Format:  keyword arg ...
#          keyword and args may be put in double quotes "..."
#

# Directories: lib, spool, BinkleyTerm-style outbound base dir (without
# the .../out.xxx), BinkleyTerm-style inbound dir
#
# lib, spool defaults are defined in config.h
#
LibDir          /usr/local/lib/fidogate
SpoolDir        /var/spool/fnet
LogDir          /var/log/fido
Outbound        /var/spool/fnet
Inbound         /var/spool/fnet/in

#
# Internet address
#
Hostname        citd
Domain          .owl.de
# Optional domain name for entries in HOSTS file
HostsDomain     .owl.de

#
# Zones and domains, the outbound directory is relative to the one
# specified with `Outbound'.
#
#               zone    Inet domain     FTN domain      Outbound
#               ----    -----------     ----------      --------
Zone            default .fidonet.org    fidonet         -
Zone            1       .fido.sub.de    fidonet         outbound.001
Zone            2       .fido.sub.de    fidonet         outbound
Zone            3       .fido.sub.de    fidonet         outbound.003
Zone            4       .fido.sub.de    fidonet         outbound.004
Zone            5       .fido.sub.de    fidonet         outbound.005
Zone            6       .fido.sub.de    fidonet         outbound.006
Zone            44      .linuxnet.de    fidonet         outbound.02c
#
# OPTIONAL:
#
# MSDOS client drive to UNIX server directory translation. This allows
# FIDOGATE running on a UNIX system and BinkleyTerm on an MSDOS PC.
#
#DosDrive       H:      /home
#DosDrive       I:      /var/spool
#DosDrive       I:      /usr/spool
#DosDrive       P:      /u1
#DosDrive       Q:      /u2

config.gate soll auch seine Beachtung erhalten:
#:ts=8
#
# /fido/fidogate/config.gate
#
# FIDOGATE config file gateway programs
#
# Cry in the Darkness
#
# Format:  keyword arg ...
#          keyword and args may be put in double quotes "..."

#
# Include common stuff (%L = LIBDIR)
#
include         %L/config.common

#
# FTN addresses - there must be a corresponding `uplink' statement
# for each `address' statement
#
#               real
#               ----
Address         2:2432/605.99
Address         44:4932/100.99

Uplink          2:2432/605
Uplink          44:4932/900

#
# Default origin line for EchoMail messages
#
Origin          " Cry in the Darkness Paderborn-Sande "

#
# Organization header for News
#
Organization    "Cry in the Darkness"

#
# Use text from * Origin line for Organization header
#
UseOriginForOrganization

#
# Use text from Organization header for * Origin line
#
UseOrganizationForOrigin

#
# Don't generate From: line, FSC-0035 kludges
# MUST be set for FIDOGATE points (no real gateway)
#
#NoFromLine

#
# FTN - Internet gateway. If set, Internet mail will be routed via FTN
# and this gateway.
#
#Gateway                242:4900/99

#
# Don't gate messages with unknown zone in ^AMSGID (known zones are defined
# in config.common).
#
KillUnknownMSGIDZone

#
# Don't gate messages without a valid ^AMSGID (or similar)
#
KillNoMSGID

#
# Generate `User.Name@do.main' instead of `User_Name@do.main'
#
#DotNames

#
# X-FTN header:
#
#     f    X-FTN-From
#     t    X-FTN-To
#     T    X-FTN-Tearline
#     O    X-FTN-Origin
#     V    X-FTN-Via
#     D    X-FTN-Domain
#     S    X-FTN-Seen-By
#     P    X-FTN-Path
#
X-FTN           ftTOVDP

#
# Maximum size of FTN messages (default value)
#
#MaxMsgSize             15000
MaxMsgSize             32000

#
# MAUS gateway support:
#
# If set, convert addresses for `User_Name@XY.MAUSDomain' to
# `User Name % XY @ MAUSGate' for the Fido-MAUS gateway.
#
#MAUSDomain              .maus.de
#MAUSGate                2:2452/101.6

#
# CC of bounced messages
#
BounceCCMail            ms@citd.owl.de

#
# Send mail from message trackers to
#
#TrackerMail             ms@citd.owl.de

#
# Newsgroup for unknown FTN areas
#
FTNJunkGroup            fido.junk

#
# NOTE 1: real gateways should *not* disable FSC0035/47 kludges, the
#         From: line is obsoleted by both ^ARFC-Xxxx kludges and
#         FSC0035 and not necessarily needed.
#
# NOTE 2: points without Internet connectivity (using FIDOGATE for
#         Fido only) should set
#             RFCLevel 0
#             NoFromLine
#             NoFSC0035
#
#
# Default ^ARFC level
#     0  -  no ^ARFC-Xxxx kludges
#     1  -  ^ARFC-Xxxx kludges for some headers (config.h, RFC_LVL_1_HEADERS)
#     2  -  ^ARFC-Xxxx kludges for all headers
#
RFCLevel                1

#
# Parameters for ftnin/ftninpost/ftninrecomb
#
# sendmail program path and parameters
#
#    %s is replaced with the envelope sender
#
FTNInSendmail   /usr/sbin/sendmail -oee -oi -f%s -oMrFTN -t

#
# rnews program path
#
FTNInRnews      /usr/bin/rnews

#
# run ftninrecomb
#
#FTNInRecombine

#
# Use 8bit ISO-8859-1 characters when gating from FTN to RFC
#
NetMail8bit

Hierzu jetzt noch ein Kommentar. Mit dem gaten habe ich noch so meine Verstaendnissprobleme. Ich habe hin und wieder an dieser Datei mal rumgespielt, muss aber zugeben das ich nie genau wusste was ich getan habe. Fuer die Richtigkeit dieser Datei kann ich also GARKEINE Garantie uebernehmen!

config.main ist wie folgt anzupassen:


#:ts=8
#
# /usr/local/lib/fidogate/config.main
#
# FIDOGATE config file main AKA
#
# Cry in the Darkness
#
# Format:  keyword arg ...
#          keyword and args may be put in double quotes "..."
#

#
# Include common stuff (%L = LIBDIR)
#
include         %L/config.common

#
# FTN addresses
#
Address         2:2432/605
Address         44:4932/100
 
#
# AREAS.BBS EchoMail distribution list
#
AreasBBS        /usr/local/lib/fidogate/areas.bbs

#
# FAREAS.BBS file distribution list
#
FAreasBBS       /usr/local/lib/fidogate/fareas.bbs

#
# ftnaf: CC of reply mails
#
CCMail          ms@citd.owl.de

#
# OPTIONAL for tosser
#
# Kill empty NetMails addressed to one of our AKAs
#
KillEmpty

#
# Kill EchoMail for unknown areas
#
KillUnknown

#
# Kill routed EchoMail
#
#KillRouted

#
# Log sender/recipient of all NetMail messages
#
LogNetMail

#
# Check ^APATH for our own address
#
CheckPath

#
# Enable dupe check using MSGID history database
#
DupeCheck

#
# Number of days a MSGID entry stays in the history database
# (decimal fraction allowed)
#
MaxHistory 14

#
# Kill dupe messages
#
KillDupe

#
# Zonegate configuration for EchoMail
#
#               Address to      Add to SEEN-BYs
#               ----------      ---------------
#ZoneGate       2:123/456       123/456 2452/110
#ZoneGate       2:789/999       789/999 2452/110
#ZoneGate       1:105/42        105/42 2452/110

#
# Add extra nodes to SEEN-BY
#
#               Area            Nodes
#               ----            -----
#AddToSeenBy    ABLED           2:24/24
#AddToSeenBy    ABLENEWS        2:24/24

Da wir aber einen Node betreiben wollen ist das noch laengst nicht alles. Da haben wir noch die /usr/local/lib/fidogate/areas.bbs (Das hier ist aber jetzt nur der Anfang der Datei. Als Beispiel sollte es ausreichen.


## Diese Zeile MUSS als Kompatiblitaetsgruenden leer bleiben!
#+ DARKNESS.POINTS -z 2 2:2432/605.1 .2 .3 .4
#+ DARKNESS.INFO -z 2 2:2432/605.1 .2 .3 .4
#+ DARKNESS.NEWFILES -z 2 2:2432/605.1 .2 .3 .4
#- 0130.GER -z 2 2:2432/600
#- 1LIVE.GER -z 2 2:2432/600
#- 24000.GER -z 2 2:2432/600
#+ 2432.HUB.600 -z 2 2:2432/600 605.1 .5 .21
#+ 2432.NODES -z 2 2:2432/600 605.1 .21
#+ 2432.NODES.INFO -z 2 2:2432/600 605.1 .21
#+ 2432.POINTS -z 2 2:2432/600 605.5 .21
#- 2432.TALK -z 2 2:2432/600
#- 386.GER -z 2 2:2432/600
#- 4DOS -z 2 2:2432/600
#- 4DOS.GER -z 2 2:2432/600
#- 666.GER -z 2 2:2432/600
#- 80XXX -z 2 2:2432/600
#- ABFAHRER.GER -z 2 2:2432/600
#- ALLFIX.GER -z 2 2:2432/600
#- ALLFIX_HELP -z 2 2:2432/600
#- AL_BUNDY.GER -z 2 2:2432/600
#- AMNESTY.GER -z 2 2:2432/600
#- ANNOUNCE.024 -z 2 2:2432/600
#- ANTIFA.GER -z 2 2:2432/600

Die ersten 3 Bretter sind meine lokalen Bretter, die anderen bekomme ich von meinem Hub. Bei mir habe ich noch einen Sonderfall. Da ich keine Lust habe immer alle Bretter zu pollen habe ich nur die bestellt die auch wirklich gelesen werden. Die Bretter die bestellt sind, sind mir einem "+" markiert die Bretter mit einem "-" sind nicht bestellt, aber vorbereitet fuer den Fall das sie bestellt werden.

Fuer das Zustellen der Node & Pointdiffs gibts dann noch die /usr/local/lib/fidogate/fareabs.bbs


# Diese Zeile muss leer bleiben!
/zip/node NODEDIFF 2:2432/600 605.2 .3 .4
/zip/node 24000 2:2432/600 605.2 .3 .4

Als naechstes kommen wir zur /etc/routing Datei.


remap 2:2432/605.0 2:2432/605.01 "Matthias Schniedermeyer"
remap 2:2432/605.0 2:2432/605.02 "Demo-Point 1"
remap 2:2432/605.0 2:2432/605.03 "Demo-Point 2"
remap 2:2432/605.0 2:2432/605.04 "Demo-Point 3"
remap 44:4932/100.0 44:4932/100.01 "Matthias Schniedermeyer

# Alle Mail an Areafix auf .98 umleiten
remapto 2:2432/605 2:2432/605.98 "Areafix"

# Alle sonstigen Mails an 2:2432/605 auf meinen Point umleiten.
remap 2:2432/605.0 2:2432/605.1  "*"

# Alle Mails an meinen Node des Trek-Net auf meinen Point umleiten.
remapto 44:4932/100.0 44:4932/100.1 "*"
 
# Netmail routing
NetMail

# Mails fuer Points auf Hold legen.
send  hold 2:2432/605.*
send  hold 44:4932/100.*

# Mails im Linux-Net an meinen Linux-Net Host weiterleiten.
route normal 44:4932/0 44:*

# Alle anderen Mails fuers Fido (Zonen 1-6) zum Hub weiterleiten.
route normal 2:2432/600 1:* 2:* 3:* 4:* 5:* 6:*

# Echomail routing
EchoMail
sendmove hold   2:2432/605.*
sendmove hold   44:4932/100.*
# Mails fuer Points auf Hold legen.
sendmove normal *

Dann habe wir noch eine /usr/local/lib/fidogate/packing Datei


# /usr/local/lib/fidogate/packing
#
# FIDOGATE ftnpack config file
#
# Commands:
#
#     arc    NAME  "/PATH/PROG %s %s"
#     prog   NAME  "/PATH/PROG %s"
#
#     pack   NAME  NODES
#     rpack  NAME  TARGET NODES
#     fpack  NAME  TARGET NODES
#

arc     zip     "/usr/bin/zip -gkjq %s %s"
arc     rar     "/usr/local/bin/rar a -ep -s -m3 -inul %s %s"

prog    gate    "/fido/fidogate/ftn2rfc %s"

######## P A C K I N G #######################################################

pack    noarc   2:2432/605.1
pack    noarc   44:4932/100.1
pack    rar     2:2432/605.3
pack    zip     *

Alles Mails an Points werden mit ZIP gepackt. Meine Mails werden nicht gepackt, weil es schwachsinnig waehre. Weitere Ausnahme ist .3 dessen Mails werden mit rar gepackt.

Aber damit sind wir immer noch nicht durch. Jetzt kommt die letzte Datei /usr/local/lib/fidogate/passwd


ff      2:2432/600      GEHEIM
ff      44:4932/0       GEHEIM

af      2:2432/605.00   GEHEIM          "Matthias Schniedermeyer"
af      2:2432/605.01   GEHEIM          "Matthias Schniedermeyer"
af      2:2432/605.02   GEHEIM          "Demo-Point 1"
af      2:2432/605.03   GEHEIM          "Demo-Point 2"
af      2:2432/605.04   GEHEIM          "Demo-Point 3"

Jetzt sind wir mit Fidogate erstmal fertig. :-)

3.4 AreaFix

Zuerst muss man sich ueberlegen in welches Verzeichniss man das Programm entpacken will. Ich habe das Programm direkt ins Verzeichniss des Admin-Users gelegt. Das muss aber jeder selber wissen, das einzig wichtige ist das alle 3 Dateien (areafix.pl, fido.pli & fidoconfig) im gleichen Verzeichniss sein muessen. (Die Beispiel fidoconfig aus dem Packet von areafix.tgz bitte nicht benutzten weil da die Pfade so sind wie ich sie bei mir habe und nicht wie ich sie in der Howto Beschreibe!)

Hier ein Beispiel fuer die fidoconfig


# Config File for Programms which use "fido.pli"

# AKA from Sysop. (Needed for the "From" Command)
sysop 2:2432/605.1

# Main AKA
mainaka 2:2432/605

# Other AKAs
aka 44:4932/100

# Uplinks
uplink 2:2432/600
uplink 44:4932/0

# Passwords for Areafix (For Uplink)
passwd 2:2432/600  GEHEIM
passwd 44:4932/0   GEHEIM

# Wo ist die Areas.bbs von Fidogate?
areasbbs /usr/local/lib/fidogate/areas.bbs

# Wo ist die config.common von Fidogate?
configcommon /usr/local/lib/fidogate/config.common

# Wo ist die packing von Fidogate?
packing /usr/local/lib/fidogate/packing

# Welche Packete sollen abgearbeitet werden
toparse 2:2432/605.98
toparse 44:4932/100.98

# Wo soll das Sende-Packet hingeschoben werden?
tosendfile /var/spool/fnet/in/areafix.pkt

# Wo ist das Anfangsverzeichniss des Outbounds?
outbegin /var/spool/fnet

# Tearline for Messages
tearline Areafix .6beta

#Testmode
test 0

Hier muessen nur die Angaben der eigenen AKA, des Uplinks, zu welchen Point die Areafix-Mails umgeleitet worden sind und natuerlich die Passwoerter fuer die Uplinks, eingetragen werden.

3.5 Ifcico

Ich beziehe mich hier auf die aktuelle Version von ifcico, welche sich im Paket ifmail-2.10 findet.

Zunaechst muss man das globale Compiler-Konfigurations-File ifmail/CONFIG editieren. Ich fuehre hier einfach mal alle bei mir noetigen Aenderungen auf:

CONFIGFILE  = "/etc/ifcico/config"
DEBUGFILE   = "/var/log/fido/ifdebug"
LOGFILE     = "/var/log/fido/logifmail"
PUBDIR      = "/var/spool/fnet/request"
OPTS        = -DHAS_STATFS -DSTATFS_IN_VFS_H -DHAS_SETSID -DHAS_NDBM_H \
                -DDONT_HAVE_TM_GMTOFF -DHAS_TERMIOS_H -DASCII_LOCKFILES \
                -DHAS_FSYNC -DHAS_IOCTL_H -DHAS_REGEX_H -DHAS_TCP \
                -DFORCEINTL -DHAS_SYSLOG -DNEED_UUCPFROM -DNEED_BSY \
                -DREGEX_NEED_CARET -DSLAVE_SENDS_NAK_TOO -DNEED_FORK \
                -DBELEIVE_ZFIN -DSLAVE_SENDS_NAK_TOO
BINDIR = /usr/local/bin/ifcico
OWNER = fido
GROUP = fido
MODE = 0700
SMODE = 4700
Jetzt sollte man noch das Verzeichnis /home/ifcico anlegen (User fido, Group fido) und kann dann mit
make depend
make all
make install
die Programmdateien in /usr/local/bin/ifcico installieren. Da wir ifcico als User fido, und nicht wie "normal" als User uucp, benutzten muessen wir noch dem Verzeichnoss /var/lock die richtigen rechte geben.
chown root.fido /var/lock
(Wer SuSe benutzt sollte noch in /etc/permissions die entsprechende Zeile aendern!)

Nun muss man noch das config-File von ifcico installieren. Ein Beispiel findet man in ifmail/misc/config. Diese kopiert man nun nach /etc/ifcico/ifcico und editiert es passend. Hier mal wieder was bei mir draus geworden ist.


# /etc/ifcico/config
# Cry in the Darkness

# Log file name. Overrides compile-time default.
logfile         /var/log/fido/iflog

# Debug file name. Overrides compile-time default.
debugfile       /var/log/fido/ifdebug

# Debugging verbosity level (is overidden by -x key). Default is 0.
verbose                 b

# Main address:
address         2:2432/605

# AKAs:
address         44:4932/100

# Passwords: Hier koennen die Passwords direkt stehen oder man lagert sie in
# eine externe Datei aus, welche dem User fido gehoert und die Permissions
# 600 hat, damit niemand die Passwords lesen kann.
include                /etc/ifcico/passworts

# Directory for incoming packets/files:
inbound         /var/spool/fnet/in
# Directories for "listed" and "protected" sessions
listinbound     /var/spool/fnet/in
protinbound     /var/spool/fnet/in

# Directory for outgoing packets (default domain and zone):
# other zones will be like "/fido/fnet/outb.003",
# other domains will be like "/fido/fnet/<domain>.<zone>"
outbound        /var/spool/fnet/outbound

# Directory from which the file requests are satisfied
public          /var/spool/fnet/request

# Directory with executables to satisfy "magic" file requests
# if requested a file present in this directory, it will be
# executed and stdout sent to the remote system.  If the file
# is not executable, it is read line by line and the lines are
# processed as if they were received file requests (recusively).
# Execution of commands may compromize security!  You are warned.
magic           /etc/ifcico/magic

# Erste Nodeliste:
# Es wird nach nl_short.xxx gesucht und die neueste Version verwendet.
# nl_short generiere ich manuell aus der kompletten Nodeliste, da mir das
# Compilieren der kompletten Liste zu lange dauert.
nodelist        /var/spool/fnet/nodelist/nl_short

# Weitere Nodelisten der anderen Zonen:
# (Achtung: ifindex hat noch einen Bug, der zu einem Core fuehrt, falls eine
#  Nodenummer doppelt auftritt, wie z.B. bei Verwengung von nodelist und
#  r24classic)
#               filename        originating address
nodelist        linuxnet

# Sequencer file (used to generate unique IDs)
sequencer       /var/spool/fnet/seq

# An dieser Stelle stehen im Beispiel-Config-File (ifmail/misc/config) noch
# diverse Erlaeuterungen und Optionen, die ich groesstenteils nicht verwende
# und daher hier nicht auffuehre. Man sollte sich die Moeglichkeiten jedoch
# dort mal ansehen.

# Ich verwende hier als Beispiel ISDN. Praktisch ist das man nicht die gleichen
# Ports nehmen muss, wie die auf denen Mgetty liegt.
ModemPort       ttyI2

# Nun die Konvertierung der Telefonnummern. Ganz habe ich das noch nicht
# verstanden, aber folgendes sollte (mit der entsprechenden eigenen Vorwahl)
# fuer ganz Deutschland korrekt sein. Fuer Spezialfaelle sollte man sich ggf.
# nochmal ifmail/misc/config ansehen.

PhoneTrans      49-5254-        /
PhoneTrans      49-     /       0
PhoneTrans      /       00

# Hier ist der passende Reset-String fuer ISDN     
ModemReset ATZ&E5961&B512\r\n\d
#               ^^^^
# Hier musst du deine MSN eintragen die beim angerufenen erscheinen soll.


# Pulswahl:
ModemDial ATDT\T\r
ModemHangup     ATH\r
ModemOK         OK

# Statt einem einfachen "CONNECT" gebe ich viele Connect-Strings an, um
# nachher im Logfile sehen zu koennen, mit welcher Geschwindigkeit connected
# wurde.
ModemConnect    CONNECT\s64000
ModemConnect    CONNECT
ModemError      BUSY
ModemError      NO\sCARRIER
ModemError      NO\sDIALTONE
ModemError      NO\sANSWER
ModemError      RING\r
ModemError      ERROR

# Timeouts to wait for "OK" and "CONNECT", cannot be prefixed by logical
# expression.
TimeoutReset    3
TimeoutConnect  90

# Hier stehen noch weitere Konfigurationsmoeglichkeiten fuer Inbound-Calls.
# Da ich keine Inbound-Calls zulasse, habe ich den Teil hier auch nicht
# aufgefuehrt, fuer weiter Infos siehe ifmail/misc/config.

# EMSI data for this node
Name            Cry in the Darkness
Location        Paderborn-Sande
SysOp           Matthias Schniedermeyer
Phone           +49 5254 5961
Speed           9600
Flags           XA,X75,V34+

Die dazu passende passworts. (gekuerzt. Sollte als Beispiel reichen)
password        2:2432/600      GEHEIM
password        2:2432/601      GEHEIM
password        2:2432/602      GEHEIM

password        44:4932/0       GEHEIM

password        2:2432/605.01   GEHEIM
password        2:2432/605.02   GEHEIM
password        2:2432/605.03   GEHEIM
password        2:2432/605.04   GEHEIM

3.6 Mgetty

Ich beziehe mich hier auf die derzeit aktuelle 1.1er Serie.

Als erstes kopiert man die datei policy.h-dist nach policy.h

Dann kann man mit dem editieren beginnen. Hier die Aenderungen die ich daran vorgekommen habe


#define DEVICE_OWNER    "fido"
#define DEVICE_GROUP    "fido"
#define FILE_MODE 0600
#define LOG_PATH "/var/log/fido/log_mg.%s"
#define DEFAULT_PORTSPEED       115200
#define MODEM_INIT_STRING       "ATS0=0"
#define MODEM_CHECK_TIME -1
#define DEFAULT_MODEMTYPE "data"

Jetzt muss man noch eine Zeile im Makefile aendern. Schliesslich wollen wir ja FIDO Unterstuetzung. :-)
CFLAGS=-O2 -Wall -pipe -DFIDO

Danach kann man Mgetty compilieren und installieren mit
make
make install
In /usr/local/etc/mgetty+sendfax wurden bei der Installation mehrere Konfigurations-Dateien angelegt die man noch ein bisschen veraendern muss. Zuerst login.config
/FIDO/  fido    fido    /usr/local/bin/ifcico/ifcico @

Dann noch mgetty.config. Da die Aenderungen ein bisschen umfangreicher sind, ist hier die ganze Datei.
#
# mgetty configuration file
#
# Cry in the darkness
#

# set the global debug level to "4" (default from policy.h)
debug 4

# access the modem(s) with 115200 bps
speed 115200

port ttyI0
  direct n
  init-chat "" atz&e5961&b512 OK
  speed 115200
  data-only y
  port-owner fido
  port-group fido
  port-mode 0600

port ttyI1
  direct n
  init-chat "" atz&e5961&b512 OK
  speed 115200
  data-only y
  port-owner fido
  port-group fido
  port-mode 0600

port ttyS1
  direct n
  init-chat "" ATZ OK ATM0 OK ATS0=0 OK
  speed 115200
  data-only y
  port-owner fido
  port-group fido
  port-mode 0600

Noch ein Kommentar zu den Init-Strings. Bei ISDN muss man bei &e5961 die Rufnummer einstellen auf die reagiert werden soll. (Bei mit 5961)

Jetzt kommen wir langsam zu haarigen Teil der Konfiguration. Mgetty muss jetzt in /etc/inittab eingetragen werden, damit auch die Points anrufen koennen. Dazu fuegen wir ans Ende der Datei die folgenden Zeilen an.


I0:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyI0
I1:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyI1
S1:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyS1

Wo wir schonmal dabei sind die inittab zu aendern wuerde ich noch folgende zwei Zeilen hinzufuegen.
7:123:respawn:/usr/bin/tail -n 50 -f /var/log/fido/ifdebug >/dev/tty7
8:123:respawn:/usr/bin/tail -n 50 -f /var/log/fido/log-in >/dev/tty8

Damit kriegt man die Debug-Files von ifcico und fidogate auf tty7 und tty8 angezeit. Ist SEHR praktisch!

3.7 sendmail V8

Da ich keine anderweitigen Erfahrungen habe, kann ich nur empfehlen sendmail von der jeweiligen Distribution zu nehmen.

Jetzt zur sendmail.cf

Da ich mit sendmail usw keine gesteigerten Erfahrungen habe kann ich nur beschreiben wie es mir gelungen ist, es zum rennen zu kriegen.

Ein (fast) kompletter Satz von Configdatei fuer sendmail sind im Fidogate-Archiv enthalten. Erstmal habe ich die Dateien linux.uucp.mc von meiner Distri und fidogate/sendmail/cf/morannon.mc genommen und "verkuppelt". Meine Mails gehen ueber UUCP ins I-Net, deshalb habe ich die entsprechende .mc Datei von meiner Destri genommen und sie um den Fido-Part von morannon.mc erweitert. Hier das Ergebniss der Aktion.


#:ts=8
#
# $Id: FidoNode-3.html,v 1.3 1998/01/02 14:49:37 mj Exp $
#
# Fido.DE domain gateway morannon.fido.de sendmail V8 configuration
#

include(`../m4/cf.m4')
VERSIONID(`$Id: FidoNode-3.html,v 1.3 1998/01/02 14:49:37 mj Exp $')
OSTYPE(linux)

define(`confCF_VERSION', `citd-1.0')

define(`confDEF_USER_ID', `daemon:daemon')dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH', `/usr/bin/procmail')dnl
define(`QUEUE_DIR', `/var/mqueue')dnl
define(`SMART_HOST', `uucp-dom:devnull.owl.de')dnl
define(`confTRUSTED_USERS', `wwwrun')dnl
define(`UUCP_MAILER_MAX', 10000000)dnl

FEATURE(local_procmail)dnl
FEATURE(nodns)dnl
FEATURE(nocanonify)dnl
FEATURE(mailertable,hash /etc/mail/mailertable.db)
FEATURE(always_add_domain)dnl

MAILER(local)dnl
MAILER(procmail)dnl
MAILER(smtp)dnl
MAILER(uucp)dnl
MAILER(ftn)dnl

LOCAL_CONFIG
# More trusted users
Tnews
Tfido

LOCAL_NET_CONFIG

Jetzt fehlen nurnoch ein paar Eintraege in /etc/aliases und /usr/local/lib/fidogate/aliases. Zuerst /etc/aliases


dp1: Demo Point 1@p2.f605.n2432.z2.fidonet.org
dp2: Demo Point 2@p3.f605.n2432.z2.fidonet.org
dp3: Demo Point 3@p4.f605.n2432.z2.fidonet.org

Nachdem man die datei veraender hat MUSS man immer newaliases einmal starten. Und jetzt /usr/local/lib/fidogate/aliases
dp1              2:2432/605.2            "Demo Point 1"
dp2              2:2432/605.3            "Demo Point 2"
dp3              2:2432/605.4            "Demo Point 3"

Man MUSS genau aufpassen das die beiden Alias-Dateien uebereinstimmen, sonst stimmt z.B. die Absender-Adresse nicht! So jetzt steht dem Mailen nichts mehr im Weg. Mail I-Net -> Fido funktionieren ohne weitere zutun. Mails Fido -> I-Net sind dagegen nur durch einen kleinen "Umstand" moeglich. Man muss an den in /usr/local/lib/fidogate/config.gate angegebenen "Gate-Point" schreiben. Und in die erste Zeile des Bodys
to: <Empfaenger-Email-Adresse>

hineinschreiben.


Weiter Zurück Inhalt